News

Koehler Paper und Verlag Hermann Schmidt gestalten gemeinsames Event in Frankfurt

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit trifft Literatur“ haben Koehler Paper und der renommierte Verlag Hermann Schmidt ein starkes Zeichen für die Verbindung von ökologischer Verant-wortung und kultureller Ausdruckskraft gesetzt. Die Veranstaltung am 20. November 2025 in Frankfurt war Teil der erfolgreichen Eventreihe „Nachhaltigkeit trifft …“, die von Koehler Paper initiiert wurde.

>>

Mondi erweitert Angebot an Wellpappen- und Kartonverpackungen für die Lebensmittelbranche

Mondi, Anbieter von nachhaltige Verpackungs- und Papierlösungen, baut seine Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelindustrie weiter aus. Mit der Lancierung eines erweiterten Lebensmittel-Verpackungsportfolios, das nun auch Vollpappe-Lösungen und Digitaldruckkompetenzen umfasst, stärkt Mondi seine Präsenz und Leistungsfähigkeit in ganz Europa.

>>

UPM Communication Papers stellt Climate Action Roadmap vor

UPM Communication Papers veröffentlicht eine Climate Action Roadmap und bekräftigt damit erneut sein entschlossenes Engagement für den Klimaschutz. Gleichzeitig unterstützt das Unternehmen seine Kunden gezielt dabei, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die Roadmap baut auf den bestehenden Klimazielen von UPM Communication Papers auf und beschreibt konkrete Maßnahmen zur weiteren Reduzierung von CO2–Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Papier.

>>

Aktuelle Verbraucherumfrage zur Nutzung von Papier und Pappe

93,5 Prozent der Verbraucher bestätigen: Papier und Pappe bleiben auch in Zukunft unverzichtbar / Papier- und Pappverpackungen für 90 Prozent beliebter als andere Verpackungsarten / 84,6 Prozent halten Papier im Bildungssystem für unersetzlich / 79,2 Prozent notieren ihre täglichen To-Dos am liebsten auf Papier / 88,2 Prozent wollen wichtige Dokumente weiterhin in Papierform / DIE PAPIERINDUSTRIE Hauptgeschäftsführer Alexander von Reibnitz: „Papier und Pappe sind und bleiben beliebte Materialien mit vielseitiger Verwendungsmöglichkeit.“

>>

Mondi stellt auf PE-freie Riesverpackungen für Cutsize-Papiere in europäischen Werken um

Mondi hat am Standort Mondi SCP im slowakischen Ružomberok die Umstellung auf PE-freie Riesverpackungen für das gesamte Mondi-Markenportfolio an Cutsize-Papieren abgeschlossen. Im Werk Neusiedler in Österreich wird die Umstellung auf PE-freie Hüllen bis 2026 vollendet. Diese Umstellung stärkt die Position von Mondi für nachhaltige Papierlösungen und hilft Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und regulatorische Vorgaben zu erfüllen.

>>

Neuer Druckmessumformer von Emerson

Emerson hat die Markteinführung des Druckmessumformers Rosemount™ 4051S bekannt gegeben, einer neuen industriellen Lösung mit mehr Flexibilität, welche durch höhere Leistung und weitere betriebliche Erkenntnisse anspruchsvollste Anforderungen an die Druckmessung erfüllt.

>>

Nachteilige Standortfaktoren belasten Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit

Industrieunternehmen werden in Deutschland nur dann weiterhin erfolgreich agieren können, wenn sich die Standortbedingungen in den Bereichen Energie, Bürokratie und Unternehmensabgaben im Vergleich zum internationalen Wettbewerb entscheidend und nachhaltig verbessern. Darauf hat der Präsident des Verbands DIE PAPIERINDUSTRIE und CEO des Spezialpapierherstellers Felix Schoeller, Hans-Christoph Gallenkamp, auf dem diesjährigen Paper Summit des Verbands in Berlin vor rund 150 Führungskräften der Papierbranche und ihrer Marktpartner hingewiesen. Dabei gehe es nicht allein „um die Beseitigung nachteiliger Standortfaktoren, sondern darum, die drohende Deindustrialisierung Deutschlands aufzuhalten“, erläuterte Gallenkamp.

>>

Windows 11 aus IT-Sicherheitssicht ein Muss?

Gerade müssen Unternehmen entscheiden, ob sie auf Windows 11 updaten, da der Support für Windows 10 ausläuft. Anlass genug, um über notwendige Möglichkeiten zu sprechen, wenn Systeme aus unterschiedlichen Gründen nicht aktualisiert werden können.

Ein Kommentar von Richard Werner, Security-Experte bei Trend Micro.

>>

UPM beendet Papierherstellung in Kaukas

Ende Juli hat UPM Pläne zur dauerhaften Einstellung der Papierherstellung an seinem Standort UPM Kaukas und die Verlagerung der Produktion gestrichener Papiere in Finnland nach Rauma bekanntgegeben. Die Mitarbeiterverhandlungen und Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern sind nun abgeschlossen. Die Papiermaschine (PM 1) in Kaukas wird während des vierten Quartals 2025 dauerhaft geschlossen. Die Maschinenstillegung hat Auswirkungen auf 220 Personen. Durch die Schließung verringert sich UPMs Produktionskapazität an gestrichenen Papieren um jährlich 300.000 Tonnen.

>>

Einladung zum infoKompakt „EU-Verpackungsverordnung“

Die EU-Verpackungsverordnung steht vor der Umsetzung, und mit ihr weitreichende Änderungen für Unternehmen der Druck- und Medienbranche. Um auf die neuen gesetzlichen Anforderungen frühzeitig und praxisnah vorzubereiten, lädt der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) am 20. November 2025 zur Online-Veranstaltung infoKompakt „EU-Verpackungsverordnung“ ein.

>>

eCommerce Verpackung ist ein It-Piece

Mondi, Anbieter nachhaltiger Verpackungen und Papier, betritt mit der neuen Marketingkampagne Mondi Fashionverse den Laufsteg der (Online-)Modewelt. Mit nachhaltigen und innovativen Verpackungslösungen, die das Unboxing-Erlebnis aufwerten und dadurch die Kundenbindung stärken, sorgt Mondi zugleich für optimalen Produktschutz und Effizienz entlang der gesamten Lieferkette.

>>

FachPack 2025: Verbände beleuchten EUDR, PPWR und Recyclingfähigkeit faserbasierter Verpackungen

Mit einem abwechslungsreichen und hochaktuellen Vortragsprogramm haben der Fachverband Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI), Pro Carton und die Branchenallianz 4Evergreen auf der FachPack 2025 wichtige Impulse gesetzt. Am 23. und 24. September bot der Gemeinschaftsstand in Halle 3A eine kompakte Bühne für die Themen, die die Verpackungsindustrie derzeit am stärksten bewegen: die Europäische Entwaldungsverordnung (EUDR), die geplante Verpackungsverordnung (PPWR) sowie die Recyclingfähigkeit faserbasierter Verpackungen. Die Resonanz der Fachbesucherinnen und -besucher zeigte eindrucksvoll, wie groß das Interesse an Orientierung und fundierter Information rund um Regulierung, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit ist.

>>