People News

Doppelverantwortung bei Berberich zur strategischen Weiterentwicklung

Seit März 2025 übernehmen Christian Hartmann und Dominic Ziegler eine Doppelverantwortung bei der Carl Berberich GmbH, um die strategische Weiterentwicklung und Innovation voranzutreiben. Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass die Abteilungen Board & Packaging sowie Backselling ab sofort als eigenständige Bereiche betrachtet werden. Diese Neuausrichtung umfasst die Einführung einer Doppelfunktion, die die Leitung des Vertriebsteams mit dem Produktmanagement kombiniert.

>>

Franz Hiesinger als Finanzvorstand wiederbestellt

Der Aufsichtsrat der Mayr-Melnhof Karton AG hat Mag. Franz Hiesinger (59), seit Oktober 2017 Finanzvorstand der Gesellschaft, für eine Funktionsperiode von fünf Jahren wiederbestellt. Das neue Vorstandsmandat beginnt mit 01. Oktober 2025 und endet am 30. September 2030.

>>

DIE PAPIERINDUSTRIE zum Koalitionsvertrag: Viel Gutes und viel Finanzierungsvorbehalt

Der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE bewertet den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD überwiegend positiv. Gerade die versprochenen und angestrebten Reduzierungen der Energiekosten sorgen für positive Stimmung in der Industrie und werden durch den Verband begrüßt. Insbesondere die Abschaffung der Gasspeicherumlage, die Deckelung der Netzentgelte und die Entfristung der Stromsteuersenkung auf das europäische Mindestmaß bieten das Potenzial für echte Entlastungen der Unternehmen und können zur Rückgewinnung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen.

>>

Forensische Analyse von Dokumenten & Kunstwerken auf Papier

Die Papiertechnische Stiftung (PTS) lädt herzlich zu ihrem Seminar „Forensische Analyse von Dokumenten & Kunstwerken auf Papier (Papier, Druck, Schreibmittel)“ am Dienstag, den 11. November 2025 ein! Sie erhalten grundlegende Einblicke in materialwissenschaftliche Untersuchungsmethoden und ihrer Anwendung zur strukturellen, stofflichen und chemischen Analyse von Dokumenten und Kunstwerken auf Papier.

>>

GAW mit Innovationspreis Steiermark in Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Das traditionsreiche Grazer Familienunternehmen hat mit CreaSolv® eine Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, Kunststoffrecycling grundlegend zu verändern. Die Preisverleihung der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft SFG fand am 31.03.2025 in Graz statt. Die Auszeichnung wurde im feierlichen Rahmen von Landesrat DI Willibald Ehrenhöfer überreicht, zuständig für Wirtschaft, Arbeit, Finanzen, Wissenschaft und Forschung der Steiermärkischen Landesregierung.

>>

Strategische Weichenstellung: BGH-Consulting und Collin Weber Personalberatung gehen neue Wege

Die BGH-Consulting GmbH, eine Personal- und Unternehmensberatung mit Fokus auf die Papierindustrie, stellt sich strategisch neu auf: Joachim Frantzen, bisher einer von drei geschäftsführenden Gesellschaftern, scheidet aus der BGH-Consulting GmbH aus. Dafür übernimmt er die Collin Weber Personalberatung GmbH mit Sitz in Karlsruhe, die bisher ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der BGH-Consulting war. Mit dieser Weichenstellung entstehen neue Entwicklungsmöglichkeiten für beide Unternehmen.

>>

Seminar „Papier Spritzguss“ am 7. Mai 2025

Die Papiertechnische Stiftung (PTS) herzlich zum Seminar "Papier Spritzguss" am 7. Mai 2025 ein! Papierspritzguss verbindet die Vorteile des Spritzgusses mit den ökologischen Vorzügen von Papier. Anstelle von Kunststoffgranulat wird ein Gemisch aus Papierfasern, Wasser und Bindemitteln verwendet, um Formteile herzustellen. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen zur Rohstoffauswahl und seiner Aufbereitung bis hin zur Dosierung und Förderung der Fasersuspension im Spritzgussverfahren kennen.

>>

ZELLCHEMING

ZELLCHEMING-Expo 2025: Zwei gute Gründe zum Feiern

ZELLCHEMING – der Verein der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure – blickt 2025 auf 120 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Gleichzeitig feiert die ZELLCHEMING-Expo ihr 75. Jubiläum. Die beiden runden Geburtstage wurden zusammengefasst – um 195 Jahre gebührend zu feiern!

>>

Metsä Board aktualisiert seine Nachhaltigkeitsziele

Metsä Board hat seine strategischen Nachhaltigkeitsziele für 2030 aktualisiert. Die Aktualisierung umfasst Änderungen an bestehenden und neuen Zielen, die sich auf Bereiche wie Logistikemissionen, Personalvielfalt und Arbeitssicherheit konzentrieren. Zuletzt hatte Metsä Board seine ehrgeizigen Ziele vor zwei Jahren angepasst. Damals wurden Maßnahmen zur Verbesserung der biologischen Vielfalt und der Gesundheit der Wälder sowie Initiativen zur Förderung einer fossilfreien Produktion in den Werken von Metsä Board ergänzt. Seitdem wird die Erreichung der Ziele mithilfe einer Reihe von Indikatoren umfassend überwacht.

>>

Papier- und Zellstoffindustrie 2024 mit Produktionsmenge und Gesamtabsatz über Vorjahresniveau

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 nach dem deutlichen Produktionsrückgang des Vorjahres in wesentlichen Marktbereichen leicht erholen. So erzielte der Bereich Verpackungen ein Plus von 5 Prozent auf 12,3 Mio. Tonnen. Auch die Technischen und Spezialpapiere konnten die Produktionsmenge um 1,2 Prozent auf 1,4 Mio. Tonnen steigern. Lediglich bei den grafischen Papieren ging die Produktion um 1,1 Prozent auf 4,1 Mio. Tonnen zurück. Bei den Hygienepapieren blieb die Produktion mit 1,4 Mio. Tonnen (-0,6 Prozent) nahezu stabil. Damit lag die Gesamtproduktion um 3 Prozent über dem Vorjahresniveau und erreichte 19,2 Mio. Tonnen.

>>

HPV und Verdi erzielen Einigung

Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) und die Gewerkschaft Verdi haben sich in der dritten Verhandlungsrunde auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Der Abschluss gelang nach rund 17-stündigen Gesprächen in Frankfurt/Main in der Nacht zum Donnerstag.

>>

Qualitätskontrolle und -sicherung durch mikroskopische Prüfung von Papier, Fasern & Füllstoffen

Die PTS herzlich zum Seminar „Qualitätskontrolle und -sicherung durch mikroskopische Prüfung von Papier, Fasern & Füllstoffen“ am 20. und 21. Mai 2025 ein. An zwei Tagen im März erfahren Sie, wie mikroskopische Prüfungen im Sinne der Qualitätskontrolle und -sicherung durchgeführt und aufgebaut werden können.

>>