Mondi hat zusammen mit Sherwin-Williams, einem globalen Unternehmen für Farben und Beschichtungen, den re/cycle SpoutedPouch als Nachfülloption für seine konzentrierte Farbe auf den britischen Markt gebracht. Dank der Expertise des Werks in Halle/Steinfeld, Deutschland, führte Mondi einen breiteren Ausgießer für einfacheres Befüllen und Ausgießen ein, und stellte gleichzeitig sicher, dass der Monomaterialbeutel so konstruiert ist, dass er den Inhalt schützt.
Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. bekräftigt vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen sein Ziel, zügig zu einem Tarifabschluss zu kommen. Nachdem die zweite Runde ohne Ergebnis verstrichen ist, werden die Tarifverhandlungen am 5. März in Frankfurt am Main fortgesetzt. Die Arbeitgeber hatten angeboten, die Löhne und Ge-hälter um 4,1 Prozent in zwei Stufen bei einer Laufzeit von 24 Monaten zu erhöhen.
Nach neun erfolgreichen Jahren als Chief Financial Officer (CFO) hat Dr. Volker Metz entschieden, zum Jahresende 2025 aus dem Vorstand der Progroup AG auszuscheiden. Die Suche nach einem Nachfolger ist erfolgreich abgeschlossen. Bis zur erfolgten Einarbeitung wird Dr. Metz weiterhin im Unternehmen verbleiben, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Altkleider werden bislang überwiegend verbrannt. Mit angepassten Verfahren aus der Papierherstellung ist es möglich, die Cellulosefasern aus Altkleidern zurückzugewinnen und daraus Kartonagen und andere Verpackungsmaterialien herzustellen.
Die Pläne der EU-Kommission zur Vereinheitlichung von Nachhaltigkeitsvorgaben für europäische Unternehmen lehnt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) entschieden ab: „Das ist Deregulierung pur zulasten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und der Umwelt. Die EU-Kommission ist vor der europäischen Wirtschaftslobby eingeknickt“, betonte der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke am Mittwoch: „Was die Kommission plant, ist eine Entkernung der europäischen Lieferkettenrichtlinie und eine massive Einschränkung des Anwendungsbereichs der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.“
Nachhaltigkeit und Effizienz sind für moderne Unternehmen essenzielle Erfolgsfaktoren. Smurfit Westrock hat in Zusammenarbeit mit Danfoss eine innovative Verpackung entwickelt, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Kosten spart. Dank einer ISTA-zertifizierten Wellpappe-Hexacomb-Lösung konnte das Transportvolumen reduziert, die Stapelfähigkeit verbessert und eine erhebliche CO2-Reduktion erzielt werden. Gleichzeitig spart Danfoss durch den Wechsel zu papierbasierten Verpackungen jährlich 300 Tonnen Plastik ein.
Auch die zweite Tarifrunde in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (PPKV) zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und den Arbeitgebern ging am Abend (18. Februar 2025) in Berlin ergebnislos zu Ende. Zwar unterbreitete die Arbeitgeberseite ein erstes Angebot; die ver.di-Tarifkommission bewertete dieses aber als unzureichend. Sie kritisierte vor allem die geringe Höhe der Entgeltsteigerungen von nur 1,8 und 2,3 Prozent verteilt auf 24 Monate sowie die hohe Anzahl an Nullmonaten. Der erste Erhöhungsschritt soll nach den Vorstellungen der Arbeitgeber erst im Herbst 2025 stattfinden.
Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft Verdi haben gestern ihre Tarifverhandlungen in Berlin fortgesetzt. In den rund fünfstündigen Verhandlungen konnte noch keine Einigung zwischen den Tarifparteien erzielt werden. Die Arbeitgeber hatten ein faires Angebot für die rund 100.000 Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie vorgelegt. Danach sollen die Löhne und Gehälter um 4,1 Prozent in zwei Stufen (1,8 Prozent im Herbst 2025 und 2,3 Prozent im Spätsommer 2026) bei einer Laufzeit von 24 Monaten erhöht werden.
Ein Urteil mit großer Bedeutung für Betreiber von Photovoltaikanlagen hat das Finanzgericht Münster gefällt: Nachlaufende Betriebsausgaben, die im Zusammenhang mit steuerpflichtigen Einnahmen aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage in früheren Jahren stehen, sind auch nach Einführung der Steuerbefreiung gemäß Einkommensteuergesetz weiterhin abzugsfähig, informiert das Beratungsunternehmen LW.P Lüders Warneboldt aus Hannover, Mitglied im bundesweiten HLB-Netzwerk. Damit bestätigt das Gericht die bereits vom 1. Senat vertretene Rechtsauffassung.
Hunkeler Innovationdays
Mondi nimmt auch in diesem Jahr wieder an den Hunkeler Innovationdays teil. Vom 24. bis 27. Februar wird das Unternehmen für nachhaltige Verpackungen und Papier in Luzern, Schweiz, sein umfassendes Portfolio an High-Speed-Inkjet-Papieren vorstellen.
Der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur von Thüringen, Christian Tischner (CDU), besuchte gemeinsam mit Alexander Schulze, Bürgermeister der Stadt Greiz, den Koehler Paper Standort in Greiz. Im Vordergrund der Gespräche mit Vertretern des Unternehmens standen die lokalen, aber auch überregionalen Herausforderungen zur Fachkräftegewinnung.
Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft Verdi setzen am 18. Februar 2025 ihre Tarifverhandlungen in Berlin fort. Die Lohnforderung der Gewerkschaft in Höhe von 7,5 Prozent (Laufzeit: 12 Monate) bewerten die Arbeitgeber vor dem Hintergrund der Rezession in der Branche und der unsicheren wirtschaftlichen Lage in Deutschland als deutlich überhöht. Dennoch betonen sie, dass sie zu ihrer Verantwortung für ihre Mitarbeiter stehen.