People News

ChatGPTs Potenzial bei der Malware-Erstellung auf dem Prüfstand

Das mächtige Sprachmodell ChatGPT hat sich im Bereich der Code-Programmierung als vielversprechend erwiesen, denn es bietet höhere Genauigkeit und reduziert den Arbeitsaufwand der Programmierer. Daher sind Technologieunternehmen sehr daran interessiert, generative KI-Tools zu entwickeln. Erst im August veröffentlichte Meta mit Code Llama ein neues LLM, das speziell auf Codegenerierung ausgerichtet ist.

Ein Kommentar von Veronica Chierzi, Threat Researcher bei Trend Micro.

>>

IT-Sicherheitsschulungen in KMU versagen bei den wichtigsten Themen

Obwohl menschliches Fehlverhalten für vier von zehn (39 Prozent) der deutschen KMU die größte Sorge in Sachen Cybersicherheit darstellt, decken die Mitarbeiterschulungen dieser Unternehmen einige der häufigsten sicherheitsrelevanten Themen nicht ab. Damit besteht eine alarmierende Diskrepanz zwischen der realen Bedrohungslage und dem Risikobewusstsein der Angestellten – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Sharp unter mehr als 500 IT-Entscheidern und -Beschaffungsverantwortlichen aus KMU verschiedener Branchen in ganz Deutschland. Die Ergebnisse sind Teil einer großangelegten europaweiten Studie von Sharp.

>>

Maximilian Heindl in Präsidium von Die Papierindustrie gewählt

Maximilian Heindl, Vorstandsvorsitzender von Progroup, ist nun Mitglied im fünfköpfigen Präsidium von Die Papierindustrie. Er vertritt damit an der Seite des am 7. November in Berlin ebenfalls neu gewählten Präsidenten Hans-Christoph Gallenkamp die Mitglieder des Verbandes und damit rund 90 Prozent der deutschen Zellstoff- und Papierindustrie.

>>

Aktuelle Online-Seminare von Steinbeis

Das Steinbeis-Transferzentrum Managementseminare & Mittelstandsberatung (STZM) veranstaltet im November sieben Online-Seminare. Bei den Business-Veranstaltungen geht es um Mitarbeitergewinnung, Onboarding neuer Mitarbeiter/innen, Mitarbeiterbindung, Einkaufsverhandlungen, Technischen Einkauf und Technischen Vertrieb.

>>

Ausbildungsstart: Was Betriebe beachten müssen

Auch dieses Jahr bleiben wieder viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Um qualifizierte Mitarbeiter zu finden und diese langfristig zu binden, sollten Betriebe den Ausbildungsstart gut vorbereiten. Welche rechtlichen Regelungen sie dabei beachten müssen und was in einem Ausbildungsvertrag enthalten sein muss, weiß Michael Staschik, Experte der Nürnberger Versicherung.

>>

FFI/VMK-Webinar zur EU-Entwaldungs-Verordnung

Rund 40 Teilnehmer aus Mitgliedsunternehmen des Fachverband Faltschachtel-Industrie (FFI) und der Vereinigung Maschinenkarton (VMK) im Verband Die Papierindustrie folgten der Einladung ihrer Verbände zu einem gemeinsamen Online-Seminar „Neue EU-Entwaldungsverordnung – Umsetzung durch die Karton-Erzeuger und Faltschachtel-Hersteller“. Die exklusive Online-Information fand Mitte September statt und wurde von Dr. Stephan Schäfer, Zenk Rechtsanwälte, einem renommierten Referenten zur EU-Entwaldungsverordnung, geleitet.

>>

Koehler-Gruppe heißt neue Auszubildende und Studierende willkommen

Zum Ausbildungsstart Anfang September begrüßte der Vorstandsvorsitzende Kai Furler 34 neue Auszubildende und Studierende im „Halterhof“ in Oberkirch-Ödsbach. In diesem Jahr bildet die Koehler-Gruppe Elektroniker für Betriebstechnik, Industriekaufleute, Industriemechaniker, Mechatroniker, Maschinen- und Anlagenführer und Papiertechnologen aus. Zudem startete ein Student das duale Studium der Wirtschaftsinformatik und ein Student das duale Studium „Bachelor of Engineering Sustainable Science and Technology“. Der Studiengang Sustainable Science and Technology wurde überarbeitet und legt seinen Fokus jetzt noch stärker auf die Themen Bioökonomie, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Bei Koehler Paper am Standort in Greiz begann ein Auszubildender seine Ausbildung zum Papiertechnologen.

>>

Neuer Technischer Leiter bei Drewsen Spezialpapiere

Dr. Martin Siebert übernimmt ab dem 01. September 2023 die Position des Technischen Leiters bei Drewsen Spezialpapiere. Dr. Siebert, der seit 01. Oktober 2017 als Projektingenieur bei Drewsen tätig ist, wird mit seinem Fachwissen die technologische Entwicklung und Innovation des Unternehmens weiter vorantreiben. Die Ernennung unterstreicht das Engagement für die Förderung talentierter Nachwuchskräfte.

>>

Fraunhofer-Gesellschaft trennt sich von Vorstand Prof. Dr. Alexander Kurz

Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft e.V. hat auf einer Sondersitzung am heutigen Freitag (1. September 2023) beschlossen, das Vorstandsmitglied Prof. Dr. Alexander Kurz mit sofortiger Wirkung als Vorstand abzuberufen.

>>

Hochschule München und Konsortium erhalten Förderung für verstärkten Einsatz von KI

Mit 3,2 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft das Projekt „KIBAPap“. Entwickelt wird ein KI-basiertes Bedienerassistenzsystem im Wertstoffkreislauf Papier. In dem Projekt werden Beiträge zur Digitalisierung des Wertstoffkreislaufes Papier, zur Erhöhung der Effizienz der Produktionsprozesse und der signifikanten Einsparung von Ressourcen erarbeitet.

>>

Europa-Abgeordnete Marion Walsmann zu Gast im Verpackungspark in Eisfeld

Seit Anfang 2020 laufen im Progroup-Werk PW13 die Wellpappformate vom Band. Im April dieses Jahres hat nun der Verpackungshersteller Lewell Kartonagen seine neue Produktionsstätte direkt nebenan eröffnet. Der Standort Eisfeld ist damit ein äußerst nachhaltiges und vorbildliches Modell für einen Verpackungspark. Bei ihrem Besuch verschaffte sich EU-Abgeordnete Marion Walsmann einen persönlichen Eindruck davon.

>>

Optimisierung der Recyclingfähigkeit von Papiersäcken

Die von der EU vorgeschlagene Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) soll das Problem der steigenden Abfallmengen lösen. Unter anderem sollen bis 2030 alle Verpackungen wiederverwertbar sein. Mit ihren Paper Sacks - Design for Recyclability Guidelines (Leitfaden für recyclinggerechtes Design) wollen EUROSAC und CEPI Eurokraft die Hersteller von Kraftsackpapier und Betriebe, die Papiersäcke verarbeiten und abfüllen, dabei unterstützen, die Recyclingfähigkeit von Papiersäcken zu maximieren. Hier finden sich Empfehlungen für die Auswahl der Materialien und für den Aufbau der Papiersäcke.

>>